Was ?

Maßschneider/in: Du schneiderst individuelle Kleidung nach Maß.
Änderungsschneider/in: Du änderst und reparierst Kleidung und Heimtextilien.
Modist/in: Du stellst individuelle Hüte und Kopfbedeckungen her.

Wie lange ?

Änderungsschneider/in: 2 Jahre

Maßschneider/in und Modist/in: 3 Jahre
Bei beiden Ausbildungen arbeitest du werktags.

Wie viel ?

Die Ausbildungsvergütung startet bei 649 € und kann bis zu 876 € steigen.

Zukunft: 

Mode verändert sich ständig, aber die Nachfrage nach maßgeschneiderter Kleidung, Änderungen und Reparaturen bleibt bestehen. Auch für Hüte und Kopfbedeckungen gibt es immer Bedarf.

Profil:

Maßschneider/in:
Wenn Du Mode liebst und gerne mit Stoffen arbeitest, ist dies der richtige Beruf für Dich. Du erschaffst einzigartige Kleidungsstücke nach Kundenwunsch – von der Idee über die Stoffauswahl, Schnittkonstruktion und den Zuschnitt bis zur Fertigstellung. Kreativität, Vorstellungsvermögen, Stilsicherheit und Fingerspitzengefühl sind wichtig.

Änderungsschneider/in:
Du passt Kleidung an und reparierst sie. Hier sind Passform, Schnitt und die Eigenschaften der Textilien im Mittelpunkt. Du arbeitest oft in Mode- und Kaufhäusern.

Modist/in:
Du spezialisierst Dich auf Hüte und Kopfbedeckungen. In Deiner Werkstatt erfüllst du Kundenwünsche in Materialien wie Stroh, Filz, Leder und Stoff. Du schneidest, nähst und formst klassischen oder extravaganten Kopfschmuck und dekorierst ihn kreativ.

Berufsperspektiven:
Alle drei Berufe bieten die Möglichkeit zur Selbstständigkeit. Maßschneider/innen arbeiten auch in Kostümabteilungen von Film, Theater und Fernsehen. Eine Karriere in der Modebranche ist ebenfalls möglich. Modist/innen arbeiten in spezialisierten Werkstätten und erfüllen individuelle Kundenwünsche mit kreativem Kopfschmuck.

Nach oben scrollen